Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS1Bedienungsanleitung für DS350E mit Motion LE1700 Tablet
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS10Bluetooth Konfiguration3Auf "Add" klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS100Auf Symbol klicken, um EOBD-Programm zu starten
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS101Haupt-EOBD-Informationsseite
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS102FEHLERCODES AUSLESEN (EOBD)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS103Fehlercodesauslesen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS104
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS105FEHLERCODES LÖSCHEN (EOBD)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS106Fehlercodeslöschen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS107
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS108ECHTZEITDATEN (EOBD)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS109Echtzeitdaten
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS11Bluetooth Konfiguration4Das Kästchenanklicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS1101 Auf eine Linie klicken, um ins Datenfeld zu übertragen2 Zum Aufzeichnen Kästchen aktivieren3 Zum Aufzeichnen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS111LöschtGraphAuswahl aufheben und zum Datenbildschirm zurückkehrenZurückzumDatenbildschirm
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS112FRAME DATEN EINFRIEREN (EOBD)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS113Framedateneinfrieren
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS114
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS115LAMBDASONDE (EOBD)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS116Lambdasonde
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS117
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS118NICHTKONTINUIERLICHE PRÜFUNGEN (EOBD)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS119NichtkontinuierlichePrüfungen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS12Bluetooth Konfiguration5Auf “Next”klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS120
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS121STEUERUNG DES SYSTEMS (EOBD)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS122Steuerungdes Systems
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS123
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS124FAHRZEUGINFORMATIONEN (EOBD)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS125Fahrzeuginformationen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS126
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS127VIEL SPASS BEI DER DIAGNOSE!
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS13Bluetooth Konfiguration6Die VCI auswählen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS14Bluetooth Konfiguration7“ Use the product key…”wählen, 0 eingeben, auf “Next”klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS15Bluetooth Konfiguration8Den Ausgangs-COM-Port (OUTGOING COM Port) notieren, auf "Finish" klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS16Bluetooth Konfiguration9Die VCI ist nun, nach der COM-Port-Prüfung, zum Gebrauch bereit.
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS17Bluetooth-Konfiguration10Auf Schaltfläche“Diagnostics”klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS18Bluetooth Konfiguration11Falls die automatische Suche misslingt, "manuell" wählen.
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS19Bluetooth Konfiguration12Sicherstellen, dass der COM-Port identisch zum auf Seite 34 genannten Port ist, andern
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS2INHALTHauptkomponenten……………………………...3 In MotorsteuergerätSchreiben(OBD)………………...88Bluetooth Konfiguration………………..
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS20HAUPTMENÜ
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS21DasHauptmenüBeim Start wird automatisch das Hauptmenüaktiviert.Jedes Symbol steht für den Zugang zu einer bestim
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS22Zugang zu fahrzeugspezifischen Referenzdaten einschließlich Wartungsinformationen, Funktion, Austausch und Anord
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS23ZugangzuverschiedenenDiagnoseprogrammenAuslesen/Löschenvon Fehlercodes, Anzeigevon Parametern und Aktivierung vo
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS24Zugang zum optionalen internetgestützten Ergänzungssystem mit zusätzlichen Informationen zu Funktion und Reparat
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS25ZugangzuoptionaleninternetgestütztenSchulungsprogrammen zur Funktion von Systemen und KomponentenimAutomobil
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS26ZugangzuKundenmanagement-und AbrechnungssystemenderWerkstatt
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS27Zugang zum Delphi-oder eigenen Teilekatalog lokal oder im Internet
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS28ZugangzuroptionaleninternetgestütztenHelpline
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS29EingeschränkterZugangzuKonfigurationsprogrammen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS3HAUPTKOMPONENTEN
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS30Zugang zur Hotline des Technischen Supports von Delphi
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS31ZugangzuDienstprogrammen(jenachComputerkonfiguration)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS32Zum Beenden und Ausschalten des Computers
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS33Bildschirmtastaturund NavigationsmenüHinweis! KannmanchmalSymboleverbergen, immer aus dem Weg ziehen und darunte
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS34ZumBewegendes Navigationsmenüsmit dem Spezialstift die Pfeile berühren.
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS35BildschirmtastaturMitdemSpezialstiftdoppelklicken.
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS36BildschirmnavigationAuswahl eines Programms aus einer Liste offener Programme
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS37BildschirmnavigationAuswahleinesoffenenProgramms
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS38BildschirmnavigationZurück zum übergeordneten Menüin beliebigem Programm
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS39BildschirmnavigationHilfe-Menü
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS4HauptkomponentenDas TabletFahrzeugkommunikationsschnittstelle(Vehicle Communication Interface, V.C.I.)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS40Netz-oder Akkustatus der Ladeanzeige
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS41DIAGNOSEPROGRAMM
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS42Haupt-Diagnosebildschirm
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS43DATEI
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS44ÖffnetimBerichtsverzeichnisgespeicherteDokumente
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS45EINSTELLUNGEN
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS46Alternativer Zugang zu Sprach-und Hardware-Einrichtung
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS47Alternativer Zugang zu Werkstatt-und Hardware-Einrichtung
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS48Alternativer Zugang zu Werkstatt-und Sprach-EinrichtungAuf "Suchen" klicken, um VCI zu suchen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS49
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS5Motion LE 1700 TabletEin-/Aus-Schalterund USB-AnschlüsseStrom-/LadeanschlussAbbrechenFunktionstasteRichtungstasta
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS50BeieinererfolgreichenVerbindungwerdendie COM-Port-Nummer, die Seriennummerdes VCI und die Firmware-Version angez
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS51NachdererstmaligenVerbindung sollte die Firmware aktualisiert werden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bilds
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS52Wenn abgeschlossen, auf OK klicken.
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS53DOKUMENTE
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS54Stellt Verbindung zur Anwendungsdatei herÖffnetNotepadZeigtVersionsneuigkeitenanGibtdie Computer-Systemanforderu
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS55HILFE
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS56Schaltet das Gerät in den Demo-BetriebÖffnetdas Geräteschlüssel-Fenster
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS57
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS58OBD-KOMMUNIKATION
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS59Marke, Modell und Baujahr wählen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS6Fahrzeugkommunikationsschnittstelle(VehicleCommunication Interface, V.C.I.)ProtokolleJ1850 PWM (SCP)J1850 VPW ISO
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS60Systemtypund Motornummerwählen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS61Getriebeoption wählen und dann auf OBD-Motorsymbol klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS62
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS63Fehlercodesauslesen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS64
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS65Fehlercodeslöschen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS66
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS67Zurück zum Hauptbildschirm oder andere Option wählen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS68DRUCKEN UND SPEICHERN
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS69Auf Symbol "Drucken/Speichern" klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS7BLUETOOTH KONFIGURATION
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS70AllfälligeNotizeneingebenAuf Symbol "Drucken" klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS71DruckerwählenAuf "Print" klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS72Um Informationen zu speichern, auf Symbol "Speichern" klicken.
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS73TiteleingebenAuf "Save" klickenAuf "Save" klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS74ZurückzumHauptbildschirmFunktion"Druckenund Speichern"
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS75ECHTZEITDATEN
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS76Echtzeitdaten
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS77BildschirmnavigationListenanzeige
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS78Graphanzeige
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS79ZurückzurListenanzeigeMit dem Rollbalken den gesamten Inhalt der Datenliste anzeigen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS8Bluetooth Konfiguration1"Utilities" und dann "IT Tools" wählen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS80IndividuelleDatenliste
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS81Objekt wählen, auf Pfeil klicken, um es zur gewählten Liste zu übertragenAuf Pfeil klicken, um ausgewähltes Obje
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS82PARAMETER EINSTELLEN
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS83Einstellen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS84Zurück
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS85KOMPONENTENAKTIVIERUNG
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS86Komponentenaktivierung
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS87Zurück
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS88IN MOTORSTEUERGERÄT SCHREIBEN (OBD)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS89Schreiben
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS9Bluetooth Konfiguration2Klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS90Zurück
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS91SCAN
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS92Scan-Funktion
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS93Auf OK klicken
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS94Funktion"Drucken/Speichern"Zurück
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS95Auf Objektklicken, um FehlercodesanzuzeigenObjekt markieren, dann auf Symbol klicken, um es zu löschenKlicken, u
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS96HISTORIE
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS97Historie(zurückliegendeFahrzeugverbindungen)
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS98ZurückzumHauptbildschirmProgrammschließenEintraglöschen
Dangerfield July 2009 V3.0Delphi PSS99EOBD-KOMMUNIKATION
Commenti su questo manuale